Ein wirklich rockiger Rock-Pop Nachmittag der Rieser Musikschule in der Alten Schranne


Wie in jedem Jahr veranstaltete die Rieser Musikschule auch in diesem Jahr wieder ihren Rock-Pop Nachmittag mit zum Teil neugegründeten Ensembles. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Julia Rabel führte Annette Genck in bewährter Weise durch den Nachmittag.
Die Eröffnung übernahmen die Schlagzeugschüler von Martin Schnierer zusammen mit Pianist Leon Dürrwanger aus der Klavierklasse von Larissa Pavliukevich mit dem Entertainer von Scott Joplin. Nach diesem beschwingten Auftakt folgte das Blockflötenensemble „Domino“ unter der Leitung von Elke Moll. Hier gab es zunächst nochmal leise Töne mit den Stücken „El Choclo“ und „On my own“.
Dann wurde es rockig. Die Rockband der ehemaligen Antonio Rosetti Musikschule Wallerstein, seit diesem Schuljahr neue Außenstelle der Rieser Musikschule, betrat die Bühne mit ihrem Leiter Peter Hoenke-Eisenbarth. Mit den Stücken „Wipe out“ und Whiskey in the Jar“ ließ sich das Publikum sofort mitreißen.
Danach spielte eine coole Bläsertruppe mit Cappies und Sonnenbrillen. Mit Schlagzeug und Piano ergänzt, zeigte das Ensemble „Bläserwahninn“ eindrücklich was in so kurzer Zeit- nämlich von Oktober bis März- so alles möglich ist. Die Jungs zwischen 3. und 6. Klasse hatten ein grandioses Programm auf Lager und wurden mit reichlich Beifall belohnt.
Auf laut folgte wieder leiser. Das Streichensemble unter der Leitung von Annika Körner zeigte, dass es bei Streichern nicht nur klassisch geht. Die Jugendlichen überzeugten mit den Stücken „Summertime sadness“ von Pherell Williams und „Happy“von Lana Del Rey.
Und dann wieder die Rockband. Mit den Stücken „Still got the blues“ und „Highway to Hell“ grandios rauchig gesungen von Peter Hoenke Eisenbarth leiteten sie über zum nächsten größeren Ensemble. Unter der Leitung von Christian Möwes spielte das inzwischen 19köpfige Ensemble Peanuts ein Medley aus dem Musical „Westside Story“ von Leonard Bernstein. Das Arrangement stammt aus der Feder von Leiter Möwes und war wieder perfekt auf seine Peanuts zugeschnitten.
Die bekannten Melodien wie“ One Hand One Heart“ oder „I like to be in Amerika“ verleiteten das Publikum zum Mitsummen und innerlich Mittanzen. Nach dem großartigen Applaus leitete Annette Genck zum letzten Stück der Rockband über. Mit „Born tob e wild“ nahm diese rockige Stunde einen würdigen Abschluss bevor alle noch bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet den Nachmittag mit guten Gesprächen ausklingen ließen.