Neue Baby-/Minis Kurse ab September
Anmeldungen noch möglich bis 15.07.2025!
Anmeldungen noch möglich bis 15.07.2025!
Die Anmeldephase für das neue Schuljahr 2025/2026 endet zum 30.06.2025.
Eine Neuanmeldung online ist unbedingt erforderlich für das neue Schuljahr, ansonsten läuft der Vertrag automatisch zum 30.09.2025 aus.
Die Peanuts, ein inzwischen 20-köpfiges Ensemble der Rieser Musikschule bestehend aus Holzbläsern, Streichern, Akkordeon und Klavier, spielte unter der Leitung von Christian Möwes im Hof der Oettinger Residenz Ausschnitte aus der „West-Side-Story“ und Titelmusiken aus fünf verschiedenen Filmen. Der Eintritt war frei. Das Programm dauerte ca. 30min. Bei herrlichem Wetter in tollem Ambiente war das sehr gut besuchte Konzert ein voller Erfolg.
Ein buntes Sommerkonzert spielten die Schülerinnen und Schüler der Blockflötenklasse (Elke Moll) und der Klavierklasse (Kurt Moll) in der Rieser Musikschule. Das Alter der Musizierenden reichte von Kindergarten bis zur 11. Klasse, und genau so vielfältig waren sowohl die Stücke als auch die Instrumente. Zu fünf unterschiedlichen Blockflöten, von Sopranino bis Knickbass gesellte sich beim Ensemblespiel (Ensemble Domino) ein Cello, während am Klavier Stücke für zwei bis vier Hände erklangen. Ob Volkslied oder Ragtime, die Zuschauer beklatschten alles begeistert und würdigten damit den Übefleiß der Kinder und Jugendlichen, die ein bisschen nervös, aber sichtlich stolz mit Einzel- oder Gruppenbeiträgen am Notenpult standen oder am Klavier saßen.
Die Rieser Musikschule lud vergangenen Samstag zum alljährlichen Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten der Musikschule ein. Bevor der Tag der offenen Tür begann, gab es im Pfarrsaal von St. Salvator ein Kinderkonzert.
Eröffnet mit dem neugegründeten Ensemble „Bläserwahnsinn“ spielten vor allem die Instrumentalanfänger und zeigten, was sie seit Oktober schon alles gelernt hatten. Es war ein tolles, kleines Konzert im vollbesetzten Saal.
Danach herrschte ein reges Treiben in der Musikschule.
Es wurden viele Instrumente von Jung und Alt ausprobiert und viele Beratungsgespräche geführt.
Die Lehrkräfte der Musikschule standen
mit Rat und Tat zur Verfügung. Wenn man mal eine Pause brauchte, konnte man sich mit belegten Semmeln oder Kaffee und Kuchen stärken. Es war ein gelungener Tag!
Die Musikschule weist darauf hin, dass ab sofort die Anmeldungen für das neue Schuljahr erfolgen können. Der Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025. Die Anmeldungen können ausschließlich online über die Homepage erfolgen.
Ebenso können Schnupperstunden vereinbart werden. Hierfür bittet die Musikschule, im Büro anzurufen oder sich per Email zu melden. Tel: 09081/3141
Mail: info@riesermusikschule.de
Ab sofort können Sie sich direkt über unsere Homepage (Anmeldung/Gebühren) online anmelden.
Anmeldeschluss ist der 30.Juni 2025
Die Anmeldungen sind immer nur für ein Schuljahr und müssen daher jedes Jahr neu gemacht werden.
Einen musikalischen Muttertag und eine Maifeier zugleich gestaltete das Ensemble Domino der Rieser Musikschule unter der Leitung von Elke Moll auf Einladung von Frau Frieda Drescher zusammen mit dem Seniorenkreis St.Josef Mit Gedichten, Geschichten und sehr vielen Liedern verbrachten die Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen einen launigen Nachmittag.
Die Rieser Musikschule e.V. hat in der vergangenen Woche an mehreren Grundschulen eine Instrumentenvorstellung durchgeführt, um den Kindern die Vielfalt der Musikinstrumente näherzubringen. Unterstützt von der Sparkasse Nordschwaben und dem Mobilen Kultur Kiosk des Vereins Abenteuer Kultur e.V. konnten die Schüler verschiedene Instrumente hautnah erleben und selbst ausprobieren.
Musikpädagogen erklärten die Besonderheiten der Instrumente und sorgten für strahlende Gesichter. „Musik fördert Kreativität und soziale Fähigkeiten“, so Musikschulleiterin Julia Rabel. Die Resonanz war überwältigend, viele Kinder äußerten den Wunsch, ein Instrument zu erlernen.
Die Veranstaltung ist Teil des Jeki-Programms zur musikalischen Früherziehung. Am 17. Mai findet an der Rieser Musikschule der „Tag der offenen Tür“ statt.
Wie in jedem Jahr veranstaltete die Rieser Musikschule auch in diesem Jahr wieder ihren Rock-Pop Nachmittag mit zum Teil neugegründeten Ensembles. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Julia Rabel führte Annette Genck in bewährter Weise durch den Nachmittag.
Die Eröffnung übernahmen die Schlagzeugschüler von Martin Schnierer zusammen mit Pianist Leon Dürrwanger aus der Klavierklasse von Larissa Pavliukevich mit dem Entertainer von Scott Joplin. Nach diesem beschwingten Auftakt folgte das Blockflötenensemble „Domino“ unter der Leitung von Elke Moll. Hier gab es zunächst nochmal leise Töne mit den Stücken „El Choclo“ und „On my own“.
Dann wurde es rockig. Die Rockband der ehemaligen Antonio Rosetti Musikschule Wallerstein, seit diesem Schuljahr neue Außenstelle der Rieser Musikschule, betrat die Bühne mit ihrem Leiter Peter Hoenke-Eisenbarth. Mit den Stücken „Wipe out“ und Whiskey in the Jar“ ließ sich das Publikum sofort mitreißen.
Danach spielte eine coole Bläsertruppe mit Cappies und Sonnenbrillen. Mit Schlagzeug und Piano ergänzt, zeigte das Ensemble „Bläserwahninn“ eindrücklich was in so kurzer Zeit- nämlich von Oktober bis März- so alles möglich ist. Die Jungs zwischen 3. und 6. Klasse hatten ein grandioses Programm auf Lager und wurden mit reichlich Beifall belohnt.
Auf laut folgte wieder leiser. Das Streichensemble unter der Leitung von Annika Körner zeigte, dass es bei Streichern nicht nur klassisch geht. Die Jugendlichen überzeugten mit den Stücken „Summertime sadness“ von Pherell Williams und „Happy“von Lana Del Rey.
Und dann wieder die Rockband. Mit den Stücken „Still got the blues“ und „Highway to Hell“ grandios rauchig gesungen von Peter Hoenke Eisenbarth leiteten sie über zum nächsten größeren Ensemble. Unter der Leitung von Christian Möwes spielte das inzwischen 19köpfige Ensemble Peanuts ein Medley aus dem Musical „Westside Story“ von Leonard Bernstein. Das Arrangement stammt aus der Feder von Leiter Möwes und war wieder perfekt auf seine Peanuts zugeschnitten.
Die bekannten Melodien wie“ One Hand One Heart“ oder „I like to be in Amerika“ verleiteten das Publikum zum Mitsummen und innerlich Mittanzen. Nach dem großartigen Applaus leitete Annette Genck zum letzten Stück der Rockband über. Mit „Born tob e wild“ nahm diese rockige Stunde einen würdigen Abschluss bevor alle noch bei Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet den Nachmittag mit guten Gesprächen ausklingen ließen.
Anmeldungen bitte ausschließlich online über unsere Homepage!
Anmeldeschluss ist der 30. März 2025.
Spätere Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, falls noch Plätze frei sind. In den Osterferien ist unser Büro nicht besetzt.