25 JAHRE CHAOSORCHESTER

Ein grandioses Orchester, tolle Location und ein total begeistertes Publikum. So könnte man unser Jubiläumskonzert in der Wallersteiner Mehrzweckhalle mal eben zusammenfassen. Ein überwältigender Erfolg. Vor übervollem Haus spielte das 130-köpfige Orchester 8 verschiedene Filmtitel von „Zurück in die Zukunft“, über „Jurassic Park“ bis hin zu „Drachenzähmen leicht gemacht“. Einen riesengroßen Dank an alle Beteiligten, die zu diesem tollen Erlebnis beigetragen haben.

45 JAHRE RIESER MUSIKSCHULE

Die Rieser Musikschule feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gab es einen Empfang in der Mehrzweckhalle Wallerstein. Georg Stoller, Bürgermeister der Marktgemeinde Wallerstein, 2. Bürgermeisterin Rita Ortler aus der Standortkommune Nördlingen, Martin Klein vom Verband bayerischer Sing- und Musikschulen sowie Sven Gaudernack als 1. Vorsitzender der Musikschule begrüßten die anwesenden Gäste. Darunter befanden sich u.a. Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte Wallerstein und Nördlingen und Lehrkräfte der Rieser Musikschule. Auch einer der Gründer der Musikschule, Ernst Mayer, Mitglieder und Lehrkräfte der ersten Stunde und Ehrenmitglieder des Musikschulvereins waren vertreten. Des Weiteren konnte Sven Gaudernack auch Bürgermeister Thomas Heydecker aus Oettingen und weitere Ehrengäste begrüßen.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Historie der Musikschule von Sven Gaudernack, sprach Georg Stoller ein Grußwort und betonte, wie reibungslos der Übergang der Antonio-Rosetti Musikschule in die Außenstelle der Rieser Musikschule erfolgte. Er bedankte sich bei allen Beteiligten dafür. Rita Ortler fand sehr persönliche Worte für das Bestehen der Musikschule in Nördlingen und betonte, wie außerordentlich wichtig die musikalische Bildung für unsere Gesellschaft ist. Die Stadt Nördlingen- so Ortler- wird die Rieser Musikschule auch in Zukunft unterstützen. Vom bayerischen Musikschulverband gratulierte Martin Klein herzlich zum Jubiläum. Er erläuterte kurz die Struktur des Verbandes und bedankte sich ausdrücklich bei den Kommunen Nördlingen, Oettingen, Wemding, Wallerstein, Möttingen und Wechingen die durch ihre freiwillige Leistung vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, hoch qualifizierten Musikunterricht zu erhalten.

Nach der Ehrung für 40 Jahre Lehrtätigkeit von Elke Moll, sowie dem Dank an alle Lehrkräfte und an die aktuelle Vorstandschaft durch Schulleiterin Julia Rabel endete dieser kleine Empfang mit Häppchen und guten Gesprächen.

ABSCHLUSSKONZERT der Projektwoche

45 Jahre Rieser Musikschule-musikalisches Feiern

Während in Wallerstein das Chaosorchester sein 25jähriges Bestehen und die Rieser Musikschule offiziell ihr 45jähriges Bestehen feierten, gab es auch im Ochsenzwinger in Nördlingen mit über 100 Instrumentalisten ein feierliches Konzert. Julia Rabel, die Schulleiterin, hieß in der übervollen Jugendstilhalle Eltern, Geschwister und Großeltern bei sehr sommerlichen Temperaturen herzlich willkommen und freute sich, dass so viele Unterstützer der Musik ihren Weg hierher gefunden hatten, um zu hören, was die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr gelernt hatten. Und was zu hören war, ließ sich wirklich hören.

Den Beginn machten die Kinder des Jekiprogramms in Alerheim unter der Leitung von Marion Drexler mit dem Zweifingersück auf der Blockflöte. Der nachfolgende „Bläserwahnsinn“, fünf Jungs mit Blechblasinstrumenten und Schlagzeug unter der Leitung von Markus Werner und mit Unterstützung von Rainer Brauneis, heizten dem Publikum mit ihren rockigen Beiträgen gehörig ein, was ihm von den Zuhörern lauten Beifall einbrachte. Etwas ruhiger ging es beim anschließenden „Karneval der Tiere“ zu. Annette Genck hatte mit ihren Früherziehungskindern die Rollen zu Saint Saens Musiktheater einstudiert und die passenden Kostüme dazu gebastelt. Löwen, Schildkröten, Elefanten, Hühner und Schwäne bewegten sich zu den Klängen des Blockfötenensembles Domino (Leitung Elke Moll) und Klaviermusik (Kurt Moll) kunstvoll auf der Bühne. Kaum, dass die letzten Töne verklungen waren, griffen die Klavierschüler und Klavierschülerinnen von Larissa Pavliukevich gefühlvoll in die Tasten. Von Bach bis Jazz (am Schlagzeug eine Schülerin von Martin Schnierer), jedes Genre für sich begeisterte das Publikum. Die Stimmung wechselte auf leise Klänge, unter der Leitung von Stefan Noderer ließ das Gitarrenorchester mit drei wunderschönen südamerikanischen Melodien die Zuhörerschaft still werden.

Und dann war es endlich für die geduldigen Mitglieder des Jumuziorchesters, des jungen Musikzierorchesters, soweit zu zeigen, was sie in der Projektwoche bei den gemeinsamen Proben und dem ersten orchestralen Zusammenspielen gelernt hatten. Ob Blockflöten, Cello, Akkordeon oder Posaune und vieles mehr, jeder und jede, die die Noten geübt hatte, wartete aufmerksam auf den Einsatz der Dirigentin (Elke Moll) und antwortete auf den Gesang der Früherziehungskinder (Leitung Annette Genck) von Pippi Langstrumpf undLummerland, mit vollem Klang, souverän und begeistert, mit Herzblut und Eifer, so als ob dieses Erlebnis schon Routine wäre. Als das Konzert mit „Freude schöner Götterfunken“ endete, belohnte das anhaltende Klatschen alle Musikerinnen und Musiker der Rieser Musikschule für ihr großes Engagement.

Schopflohe-Freizeit zum Jubiläum des Chaosorchesters

25 Jahre Chaosorchester der Rieser Musikschule Nördlingen e.V.  heißt für den Dirigenten Christian Möwes Jahr für Jahr bekannte und ins Ohr gehende Melodien für die ganze Bandbreite an Instrumenten der Musikschule zu sichten, auszuwählen und zu arrangieren. Letzteres, damit wirklich jedes Instrument eine Chance bekommt in dem nur für dieses Konzert zusammengestellten Orchester von Schüler und Schülerinnen, Ehemaligen und Interessierten zu erklingen. Jedes Jahr findet daher eine Orchesterfreizeit statt, um dort mit einem Kreis von Instrumentalisten am Programm zu feilen. In diesem Jahr fuhren 34 begeisterte Musikerinnen und Musiker zusammen mit Christian Möwes (Querflöte), Elke Moll (Blockflöte), Annette Genck (Klavier) und Martina Rube (Geige) nach Schopflohe und probten drei Tage lang Melodien aus verschiedenen Filmen, von E.T bis Drachenzähmen leicht gemacht. Mit großem Eifer übten alle während vieler Stunden, dabei kam auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Filmplakate wurden als wahre Kunstwerke gestaltet, Spiel und Spaß dienten zur Entspannung und als Höhepunkt fuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Schlosskonzert nach Oettingen und lauschten dort den Profis, dem Oettinger Bachorchester. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen können am Samstag, 19. Juli um 19 Uhr in der Wallersteiner Turnhalle vom Publikum in Augenschein genommen werden, wenn das Chaosorchester anlässlich des Jubiläums seinen Auftritt hat und herzlich zum Konzert einlädt.

Baby/Minis Kurse starten ab September – Zusatzkurs Minis I am Mittwoch Nachmittag

Neu: Zusatzkurs Minis I – Mittwoch 14 – 14.30 Uhr

Anmeldungen bis spätestens 18.07.2025

Noch freie Plätze ab September 2025

Wir haben noch freie Plätze für September 2025 bei den Musikbabys, Musikminis I, Musikminis II, MFE 1 und der MGA.

Anmeldungen bitte direkt online!

Anmeldephase endet zum 30.06.2025

Die Anmeldephase für das neue Schuljahr 2025/2026 endet zum 30.06.2025.

Eine Neuanmeldung online ist unbedingt erforderlich für das neue Schuljahr, ansonsten läuft der Vertrag automatisch zum 30.09.2025 aus.

Peanuts bei den Oettinger Musiktagen

Die Peanuts, ein inzwischen 20-köpfiges Ensemble der Rieser Musikschule bestehend aus Holzbläsern, Streichern, Akkordeon und Klavier, spielte unter der Leitung von Christian Möwes im Hof der Oettinger Residenz Ausschnitte aus der „West-Side-Story“ und Titelmusiken aus fünf verschiedenen Filmen. Der Eintritt war frei. Das Programm dauerte ca. 30min. Bei herrlichem Wetter in tollem Ambiente war das sehr gut besuchte Konzert ein voller Erfolg.

Jahreskonzert Blockflöte und Klavier

Ein buntes Sommerkonzert spielten die Schülerinnen und Schüler der Blockflötenklasse (Elke Moll) und der Klavierklasse (Kurt Moll) in der Rieser Musikschule. Das Alter der Musizierenden reichte von Kindergarten bis zur 11. Klasse, und genau so vielfältig waren sowohl die Stücke als auch die Instrumente. Zu fünf unterschiedlichen Blockflöten, von Sopranino bis Knickbass gesellte sich beim Ensemblespiel (Ensemble Domino) ein Cello, während am Klavier Stücke für zwei bis vier Hände erklangen. Ob Volkslied oder Ragtime, die Zuschauer beklatschten alles begeistert und würdigten damit den Übefleiß der Kinder und Jugendlichen, die ein bisschen nervös, aber sichtlich stolz mit Einzel- oder Gruppenbeiträgen am Notenpult standen oder am Klavier saßen.

TAG DER OFFENEN TÜR mit Kinderkonzert

Die Rieser Musikschule lud vergangenen Samstag zum alljährlichen Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten der Musikschule ein. Bevor der Tag der offenen Tür begann, gab es im Pfarrsaal von St. Salvator ein Kinderkonzert.

Eröffnet mit dem neugegründeten Ensemble „Bläserwahnsinn“ spielten vor allem die Instrumentalanfänger und zeigten, was sie seit Oktober schon alles gelernt hatten. Es war ein tolles, kleines Konzert im vollbesetzten Saal.

Danach herrschte ein reges Treiben in der Musikschule.

Es wurden viele Instrumente von  Jung und Alt ausprobiert und viele Beratungsgespräche geführt.

Die Lehrkräfte der Musikschule standen

mit Rat und Tat zur Verfügung. Wenn man mal eine Pause brauchte, konnte man sich mit belegten Semmeln oder Kaffee und Kuchen stärken. Es war ein gelungener Tag!

Die Musikschule weist darauf hin, dass ab sofort die Anmeldungen für das neue Schuljahr erfolgen können. Der Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025. Die Anmeldungen können ausschließlich online über die Homepage erfolgen.

Ebenso können Schnupperstunden vereinbart werden. Hierfür bittet die Musikschule, im Büro anzurufen oder sich per Email zu melden. Tel: 09081/3141

Mail: info@riesermusikschule.de